30. April 2016

Etappe 9: Stenico - Riva del Garda

Länge: 28,5 km
Höhenmeter: 570


Finale!! 

Wenn wir es bis hierhin schaffen, dann kommen wir auch an!!!

Die letze Etappe führt uns von Stenico über Fiave und den Lago die Tenno zum ersehnten großen Ziel - dem Gardasee, genauer gesagt, nach Riva del Garda. 

Unsere Schlussetappe ist recht kurz - trotzdem sind heute gut 570 Hm zu überwinden. Wenn uns die große Unlust überfällt, können wir heute auch etwas einkürzen und dadurch etwa 200 Hm sparen...

Der schönere Weg ist aber abseits der Straßen und daher für uns bestimmt auch der Weg der Wahl, da Straßen für unsere "Kolonne" ja auch besondere Herausforderungen darstellen. 

Der erste Teil der Etappe führt uns vorbei an alten Herrensitzen, Burgen und Schlössern bis nach Fiave. Kurz hinter Fiave gibt es dann noch eine "Attraktion", eine prähistorische Pfahlbausiedlung - allerdings muss ich zugeben, dass ich die bei meiner letztjährigen Tour recht unspektakulär fand. Hinter Ballino treffen wir auf die letzte richtige Steigung unseres AlpenX und ab da geht es dann nur noch Abwärts, vorbei am Lago di Tenno, bis wir das Blau des Gardasees erblicken.

Lago di Tenno

Am Gardasee angekommen springen wir mit Anlauf ins warme Wasser und freuen uns auf drei erholsame Tage (ohne Rad!?) im Hotel "Bellariva" direkt am See!






21. April 2016

Etappe 8: Madonna di Campiglio - Dolomiti di Brenta - Stenico

Länge: ca. 48 km
Höhenmeter: ca. 860

Die vorletzte Etappe ist wieder eine sehr lange Abwärts-Etappe. 

Gut ausgeruht starten wir in Madonna di Campiglio möglichst früh morgens, da wir heute bestimmt 5 Stunden auf dem Fahrrad verbringen. 

Unser Weg führt uns nach ca. 5 km zu den Wasserfällen von Cascata di Mezzo, die wahrscheinlich die landschaftliche Attraktion des Tages, wenn nicht sogar der ganzen Tour darstellen.  Ab hier geht es dann die nächsten ca. 30 km auf mir unbekannter Strecke bis nach Preore. 



Nachdem ich im letzten Jahr die Dolomiti die Brenta Bike Route in der Expert Variante gefahren bin, ist dieses Jahr dann die Country Variante dran. Die Expert erscheint mir einfach nicht machbar, da hier selbst für Erwachsene "Alleinfahrer" eine recht lange Schiebe- /Tragepassage auf einem Wanderweg wartet. Dieses mit Kindern und zwei Anhängern anzugehen wirkt doch irgendwie utopisch und wir wollen uns ja zumindest die Chance erhalten, dass es auch ein wenig Spaß macht :-)

Wenn die Country Route aber ähnlich schön und gut ausgeschildert ist, wie die Expert, haben wir mit Sicherheit einen tollen Tag vor uns. 

Insgesamt betrachtet bewegen wir uns heute wieder in welligem Terrain deutlich mehr abwärts als hoch, allerdings kommen laut gpx-Planung doch über 800 Hm für den Tag zusammen. Da sich diese jedoch recht gut verteilen, bin ich ganz zuversichtlich, dass wir auch diese Hürde meistern. 

Heute ist ebenfalls ein Tag mit einem hohen Teeranteil, da wir gerade gegen Ende der Etappe doch recht viel die Straße benutzen müssen. Wenn ich mich recht erinnere, war hier aber wenig Autoverkehr. 

Unsere letzte Übernachtung vor dem Finale haben wir in Stenico gebucht. Dort haben wir ein Familienzimmer im Le Castagne Matte gebucht. 

12. April 2016

Etappe 7: Unsere Liebe Frau im Walde - Lago di Santa Guistina - Val di Sole - Dimaro - Madonna di Campiglio

Länge: ca. 42,5 km
Höhenmeter: ca. 785



Die 7. Etappe sieht im Höhenprofil recht harmlos aus, hat bei genauerem hinsehen, allerdings doch einige Höhenmeter zu bieten.  Die ersten 23 km führen uns in einer Wellenbewegung (hier warten tatsächlich auch ein paar kurze 10%er) immer abwärts bis wir schließlich oberhalb des Lago di Santa Guistina aufs Val di Non treffen. Dem Nordufer des Sees folgen wir riesigen Apfelplantagen entlang Richtung Westen, wo wir weiter abfahren bis wir ins Val di Sole einfahren. 


Ab jetzt folgen wir den Rest der Etappe dem Val di Sole bis nach Dimaro. Auch hier ist das Gelände immer leicht wellig, wobei die Wellen flacher sind, dafür aber immer leicht ansteigend. 


Insgesamt betrachtet, sind die heutigen Höhenmeter vermutlich besser bewältigbar, da die großen und langen Anstiege (zum Glück) fehlen. 



Ab Dimaro wählen wir dann wieder die bequeme Art des Reisens und werden mit dem BiciBus von Dimaro bis ins mondäne Madonna di Campiglio fahren. 


Auch heute wird die Motivation den Bus pünktlich zu erreichen groß sein, da der alternativ anstehende Anstieg auf einer Länge von 12 km fast 900 Hm (~7 % Steigung) aufweist. 

In Madonna di Campiglio übernachten wir im Residence Hotel Ambiez. Die Kinder freuen sich schon auf das im Hotel befindliche Panoramaschwimmbad - bleibt nur zu hoffen, dass wir noch Platz und Gewicht für die Badehosen frei haben...