So, nachdem ich jetzt zwei Wochen (Blog) faul war, heute mal ein Artikel über AlpenX Planung.
Wie plant man sowas eigentlich??? Wo liegen die Besonderheiten wenn man mit der ganzen Familie unterwegs ist?
Letztes Jahr bin ich ja zum ersten Mal über die Alpen und habe da viele Erfahrungen gesammelt. Wenn man zu zweit unterwegs ist, kann man auf ein reichhaltiges Repertoire von Webseiten, Fachbüchern etc. zurückgreifen.
Letztes Jahr hatten wir als Basis eine Tourenbeschreibung der Marvin-Route (die hatte mein Mitfahrer für uns ausgewählt :-) ). Die Tourenbeschreibung lag einmal als textuelle Beschreibung, als auch als gpx-Track für ein Fahrradnavi vor.
Darüber hinaus habe ich mir die Strecke anhand des gpx-Files in verschiedene Etappen zerlegt und in verschiedenen Medien angeschaut.
Als Fahrrad-Navi nutze ich einen Garmin Edge 810, daher lag es nahe sich die Dateien mit Garmin Basecamp anzuschauen. Basecamp ist für die Synchronisation der Karten (als Kartenmaterial nutze ich openmtbmap) mit dem Garmin auch wirklich super, allerdings fand ich die Tourenplanung und Bedienung zu kompliziert bzw. schlecht bedienbar. Daher habe ich mich umgeschaut und bin dann recht schnell bei Alpenvereinaktiv.com gelandet. Die Tourenplanung ist hier echt toll (nutze ich auch für das Training) und einfach bedienbar. Eine praktische App fürs Handy die als Alternativ-Navigation dient, falls der Garmin mal ausfällt, ist ebenfalls verfügbar - die Karten sind im 1:25000 Maßstab, so dass wirklich auch kleine Wanderwege enthalten sind. In Alpenvereinaktiv habe ich dann die Etappen anhand der vorgegebenen Route nachgeplant und das hat wirklich super geklappt - wir haben uns letztes Jahr nicht einmal ernsthaft verfahren, mussten lediglich zweimal ca. 200 m testen welcher Weg der Richtige war...
Für die Kontrolle der Höhenmeter habe ich die einzelnen Etappen noch zu gpsies.com hochgeladen, da dort m.E. die genaueste Höhenmeterberechnung vorhanden ist.
Für die Trainingsplanung habe ich ein Buch (MTB-Training) angeschafft, sowie noch ein Buch für die AlpenX-Planung (Alpencross Ostalpen, ..., das es im nachhinein nicht wirklich gebraucht hätte). Packlisten etc. findet man reichlich im Internet, hier kann man sich gut orientieren und selber entscheiden, wie viele Unterhosen man mitnehmen möchte bzw. wie weit man bereit ist zu stinken :-) Die Ausrüstungsplanung (wo kann ich noch 100 g Gewicht sparen) ist ein weiterer wesentlicher Teil, wenn man sich nicht den Luxus eines Gepäcktransports leisten möchte. Dazu schreibe ich irgendwann später noch mal einen Artikel. Wenn dann die Etappen fertig geplant sind, kann man Hütten und Hotels buchen und losfahren (naja, irgendwie war's dann doch noch aufwendiger und so ein ganz bisschen trainieren sollte man auch).
Bei der Planung für die Familie gibt es dann doch einiges mehr zu tun,
davon schreibe ich dann beim nächsten Mal...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen