Länge: ca. 43 km
Höhenmeter: ca. 830
Die zweite Etappe führt uns von Reith bei Seefeld nach Mieders.
Heute haben wir trotz Seilbahn so einiges vor. Insgesamt werden wir wohl zwischen 800 und 900 Hm landen, und das obwohl kein ganz langer Berg dabei ist. Mit 43 km ist es zusätzlich auch eine unserer längeren Etappen.
Nach einem hoffentlich ergiebigen Frühstück werden wir in Reith starten und auf den ersten 4 km gut 500 Hm abwärts fahren (gut das es da runter geht). Wir folgen dann 5 km dem Inn an Zirl vorbei bis nach Unterperfuss. Von dort aus geht es mit ein paar schönen Steigungen bis nach Mutters. Bevor wir uns in die Gondel hocken dürfen, haben wir aber noch einen 1 km langen 10% steilen Berg zu bewältigen.
Die nächsten gut 650 Hm sollten dann entspannt mit der Mutterer Almenbahn und guter Aussicht absolviert werden.
Oben angekommen treffen wir auf den Innsbrucker Almenweg, der uns von der Mutterer Alm über die Raitiser Alm zur Kraitheralm bringt. Auf dem 2,5 km Anstieg zur Kraitheralm müssen wir dann gut 210 Hm bewältigen - schon ein ordentlicher Berg für uns Flachländler. Unterwegs werden wir sicher eine der beiden Almen zum Einkehrschwung nutzen.
Nach der letzten Alm geht's dann 8 km und 800 Hm talwärts nach Telfes. Die letzten 100 Hm nach Mieders zu unserem Etappenziel, der Pension "Haus Span" schaffen wir dann mit dem Essen vor Augen bestimmt auch noch.
29. Februar 2016
24. Februar 2016
tout terrain
Am Wochenende ist der Singletrailer von tout terrain angekommen.
Wir haben lange überlegt, ob wir für einen Anhänger, in den der Kleine noch ca. ein Jahr hineinpassen wird, wirklich so viel Geld ausgeben wollen.
Letztendlich ist der tout terrain aber (fast) konkurrenzlos, wenn man Geländetouren machen möchte und der Wiederverkaufswert ist wirklich super.
Meines Wissens gibt es aktuell nur zwei gedämpfte (und damit voll geländetaugliche) Trailer und der tout terrain ist bereits deutlich länger auf dem Markt und machte auf uns den besseren Eindruck.
Außerdem besitzen wir bereits einen (gebrauchten) Streamliner von tout terrain mit dem gleichen Kupplungssystem. So können wir auch beliebig hin- und herwechseln zwischen den Anhängern und Rädern beim Training.
Hier ein paar Kaufanreize...
Ein bisschen neidisch bin ich ja schon - ich würde mich auch gerne mal in so einer Sänfte die Berge hochfahren lassen :-)
Für den Streamliner haben wir noch das 29" Deichselkit angeschafft. Der sieht jetzt dann so aus.
Nach der ersten Probefahrt berichte ich mal von unseren Erfahrungen.
Wir haben lange überlegt, ob wir für einen Anhänger, in den der Kleine noch ca. ein Jahr hineinpassen wird, wirklich so viel Geld ausgeben wollen.
Letztendlich ist der tout terrain aber (fast) konkurrenzlos, wenn man Geländetouren machen möchte und der Wiederverkaufswert ist wirklich super.
Meines Wissens gibt es aktuell nur zwei gedämpfte (und damit voll geländetaugliche) Trailer und der tout terrain ist bereits deutlich länger auf dem Markt und machte auf uns den besseren Eindruck.
Außerdem besitzen wir bereits einen (gebrauchten) Streamliner von tout terrain mit dem gleichen Kupplungssystem. So können wir auch beliebig hin- und herwechseln zwischen den Anhängern und Rädern beim Training.
Hier ein paar Kaufanreize...
- Dämpfung mit bis zu 200 mm Federweg
- Gewicht unter 10 Kg
- nur 45 cm breit
- Überrollbügel und 5-Punkt Sicherheitsgurt
- dreifach Sicherungssystem (Kupplung, Sicherungsseil, Splint)
- Einspurige Konstruktion
- Neigetechnik, die das Kind auch in Kurven fast gerade hält
Ein bisschen neidisch bin ich ja schon - ich würde mich auch gerne mal in so einer Sänfte die Berge hochfahren lassen :-)
Für den Streamliner haben wir noch das 29" Deichselkit angeschafft. Der sieht jetzt dann so aus.
Nach der ersten Probefahrt berichte ich mal von unseren Erfahrungen.
21. Februar 2016
Etappe 1: Urfeld - Mittenwald - Scharnitz - Reith bei Seefeld
Länge: ca. 39,3 km
Höhenmeter: ca. 390
Unsere erste Etappe führt uns von Urfeld über Mittenwald nach Scharnitz.
Die erste Etappe dient in erster Linie zur Eingewöhnung, wenngleich sie durchaus mit ein paar Höhenmetern aufwarten kann.
Die Marvin-Route beginnt eigentlich in Kochel am See. Allerdings wollten wir nicht direkt mit einem ca 2,5 km langen 10% Berg beginnen, daher haben wir den Start unseres AlpenX nach Urfeld am Walchensee verlegt.
Von Urfeld aus werden wir die ersten 15 km immer flach am Ufer des Sees entlang fahren. Am Ende des Sees kreuzen wir dann die B11 und halten uns nun stets weit rechts davon. Den Sachensee lassen wir rechts liegen und kommen dann durch Wallgau und an Krün vorbei.
Zwischen Krün und Mittenwald liegt schon unser höchster Punkt für diesen Tag auf ca. 1000 m Höhe.

Mittenwald erreichen wir vermutlich um die Mittagszeit und können uns hier am schönen Stadtbild erfreuen und vermutlich auch eine große Pause zum Spielen, Essen und Eis schlecken einlegen.
Nach der Pause haben wir es nicht mehr weit und fahren nun in schönem Abstand zur B2 leicht stetig ansteigend nach Scharnitz. Deutschland haben wir damit ebenfalls für die nächsten zwei Wochen hinter uns gelassen.
In Scharnitz angekommen suchen wir uns dann den Bahnhof und fahren mit der Karwendelbahn zwei Stationen bis Reith bei Seefeld. Von dort haben wir dann noch ca. 500 m bis zu unserem ersten Etappenziel, dem Gasthof Hirschen.
Höhenmeter: ca. 390
Unsere erste Etappe führt uns von Urfeld über Mittenwald nach Scharnitz.
Die erste Etappe dient in erster Linie zur Eingewöhnung, wenngleich sie durchaus mit ein paar Höhenmetern aufwarten kann.
Die Marvin-Route beginnt eigentlich in Kochel am See. Allerdings wollten wir nicht direkt mit einem ca 2,5 km langen 10% Berg beginnen, daher haben wir den Start unseres AlpenX nach Urfeld am Walchensee verlegt.
Von Urfeld aus werden wir die ersten 15 km immer flach am Ufer des Sees entlang fahren. Am Ende des Sees kreuzen wir dann die B11 und halten uns nun stets weit rechts davon. Den Sachensee lassen wir rechts liegen und kommen dann durch Wallgau und an Krün vorbei.
Zwischen Krün und Mittenwald liegt schon unser höchster Punkt für diesen Tag auf ca. 1000 m Höhe.
Mittenwald erreichen wir vermutlich um die Mittagszeit und können uns hier am schönen Stadtbild erfreuen und vermutlich auch eine große Pause zum Spielen, Essen und Eis schlecken einlegen.
Nach der Pause haben wir es nicht mehr weit und fahren nun in schönem Abstand zur B2 leicht stetig ansteigend nach Scharnitz. Deutschland haben wir damit ebenfalls für die nächsten zwei Wochen hinter uns gelassen.
In Scharnitz angekommen suchen wir uns dann den Bahnhof und fahren mit der Karwendelbahn zwei Stationen bis Reith bei Seefeld. Von dort haben wir dann noch ca. 500 m bis zu unserem ersten Etappenziel, dem Gasthof Hirschen.
16. Februar 2016
Tagesplanung / Etappenübersicht
Unsere Tour führt uns entlang der Marvin-Route, die ich letztens Jahr gefahren bin, allerdings in einer deutlich entschärften Variante. Den Startpunkt haben wir jedoch von Kochel nach Urfeld verlegt, um ein paar Kilometer und steile Höhenmeter zu sparen.
Unsere Tagesplanung für die Tour sieht wie folgt aus:
Tag | Start | Ziel | KM | HM |
1 | Urfeld | Scharnitz | 39 | 378 |
2 | Reith bei Seefeld | Mieders | 40 | 850 |
3 | Mieders | Sattelbergalm | 26,7 | 815 |
4 | Ruhetag | |||
5 | Sattelbergalm | Gossensass | 29,7 | 773 |
6 | Gossensass | Jaufenhaus | 28,2 | 680 |
7 | Ruhetag | |||
8 | Jaufenhaus | Lana | 54 | 311 |
9 | Unsere liebe Frau im Walde | Dimaro | 42,3 | 784 |
10 | Madonna di Campiglio | Stenico | 47,8 | 861 |
11 | Stenico | Riva del Garda | 28,5 | 570 |
Summe | 336,2 | 6022 |
Die schwierigen Bergab-Passagen sind durch breite Wege ersetzt worden, die langen Anstiege umgehen wir, soweit möglich, durch Seilbahn oder Bus. Insgesamt fahren wir dreimal Seilbahn, zweimal Bus und einmal Bahn.
Blick von der Flecknerhütte |
Die Ruhetage wollen wir gerne auf Hütten verbringen - hier boten sich die Sattelbergalm und die Flecknerhütte an - da die Flecknerhütte aber dieses Jahr aufgrund von Renovierungsarbeiten nur sehr begrenzt Gäste aufnimmt, sind wir dann im nicht weit entfernten Jaufenhaus gelandet.
Die exakten Etappen stelle ich demnächst noch einzeln vor - hier haben wir aber noch ein wenig Feintuning vor uns.
11. Februar 2016
Der große Plan
Juhu. Wir haben ein neues Projekt!!!
Wir fahren über die Alpen - alle zusammen und ohne Begleitfahrzeug.
Und Ihr alle dürft hier virtuell mitplanen, -fiebern, -schwitzen und -fahren...
Die nächsten Wochen und Monate bis zum Start werden wir hier unsere Etappen, Hotels, Ausrüstung, Trainingsfortschritte und alles was dazu gehört vorstellen.

Der grobe Plan sieht so aus:
Wir starten im Juli in Urfeld am Walchensee

und kommen nach 9 Radtagen und zwei Ruhetagen am Gardasee an.
Dabei wollen wir ca. 312 km und ca. 6000 Höhenmeter hinter uns lassen. Das ganze verteilt auf 9 Radtage und zwei Ruhetage.
Die beiden Großen werden auf Ihren eigenen Räder fahren, der Dritte fährt auf einem Trailer bei Mama mit, der Kleine muss als einziger nicht strampeln und kommt bei Papa in den Anhänger.
Die Unterkünfte sind schon alle gebucht, die Etappen weitgehend geplant - fehlt nur noch ein bisschen Training...
Wir fahren über die Alpen - alle zusammen und ohne Begleitfahrzeug.
Und Ihr alle dürft hier virtuell mitplanen, -fiebern, -schwitzen und -fahren...
Die nächsten Wochen und Monate bis zum Start werden wir hier unsere Etappen, Hotels, Ausrüstung, Trainingsfortschritte und alles was dazu gehört vorstellen.
Der grobe Plan sieht so aus:
Wir starten im Juli in Urfeld am Walchensee
und kommen nach 9 Radtagen und zwei Ruhetagen am Gardasee an.
Dabei wollen wir ca. 312 km und ca. 6000 Höhenmeter hinter uns lassen. Das ganze verteilt auf 9 Radtage und zwei Ruhetage.
Die beiden Großen werden auf Ihren eigenen Räder fahren, der Dritte fährt auf einem Trailer bei Mama mit, der Kleine muss als einziger nicht strampeln und kommt bei Papa in den Anhänger.
Die Unterkünfte sind schon alle gebucht, die Etappen weitgehend geplant - fehlt nur noch ein bisschen Training...
Abonnieren
Posts (Atom)