Unsere Tour führt uns entlang der Marvin-Route, die ich letztens Jahr gefahren bin, allerdings in einer deutlich entschärften Variante. Den Startpunkt haben wir jedoch von Kochel nach Urfeld verlegt, um ein paar Kilometer und steile Höhenmeter zu sparen.
Unsere Tagesplanung für die Tour sieht wie folgt aus:
Tag | Start | Ziel | KM | HM |
1 | Urfeld | Scharnitz | 39 | 378 |
2 | Reith bei Seefeld | Mieders | 40 | 850 |
3 | Mieders | Sattelbergalm | 26,7 | 815 |
4 | Ruhetag | |||
5 | Sattelbergalm | Gossensass | 29,7 | 773 |
6 | Gossensass | Jaufenhaus | 28,2 | 680 |
7 | Ruhetag | |||
8 | Jaufenhaus | Lana | 54 | 311 |
9 | Unsere liebe Frau im Walde | Dimaro | 42,3 | 784 |
10 | Madonna di Campiglio | Stenico | 47,8 | 861 |
11 | Stenico | Riva del Garda | 28,5 | 570 |
Summe | 336,2 | 6022 |
Die schwierigen Bergab-Passagen sind durch breite Wege ersetzt worden, die langen Anstiege umgehen wir, soweit möglich, durch Seilbahn oder Bus. Insgesamt fahren wir dreimal Seilbahn, zweimal Bus und einmal Bahn.
Blick von der Flecknerhütte |
Die Ruhetage wollen wir gerne auf Hütten verbringen - hier boten sich die Sattelbergalm und die Flecknerhütte an - da die Flecknerhütte aber dieses Jahr aufgrund von Renovierungsarbeiten nur sehr begrenzt Gäste aufnimmt, sind wir dann im nicht weit entfernten Jaufenhaus gelandet.
Die exakten Etappen stelle ich demnächst noch einzeln vor - hier haben wir aber noch ein wenig Feintuning vor uns.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen